
Die 7 Schmerzarten – und was sie dir wirklich sagen
Share
Die 7 Schmerzarten – und was sie dir wirklich sagen
Nicht jeder Schmerz ist gleich. Und nicht jeder Schmerz gehört behandelt – manchmal gehört er verstanden.
1. Akuter Schmerz
Der Klassiker: Du verbrennst dich, schlägst dich, verdrehst dir das Knie. Akuter Schmerz ist ein Warnsignal – aber auch der Startschuss für Heilung.
2. Chronischer Schmerz
Wenn dein Körper dauerhaft meldet, obwohl keine klare Ursache da ist, spricht man von chronischem Schmerz. Häufig psychisch/emotional verstärkt.
3. Nervenschmerz (neuropathisch)
Kribbeln, Brennen, Taubheit – ein Hinweis, dass dein Nervensystem mit Reizüberflutung oder Entzündung kämpft. Ursachen: Bandscheiben, Diabetes, Trauma.
4. Psychosomatischer Schmerz
Emotionen werden nicht verdaut – sondern gespeichert. Kopf, Rücken, Brust oder Magen reagieren oft auf mentale Dauerbelastung.
5. Triggerpunkt-Schmerz
Kleine Knoten in Muskeln oder Faszien, die an anderen Stellen Schmerzen auslösen. Sehr häufig und oft übersehen.
6. Energetischer Schmerz
Du bist „aus dem Fluss“. Manche spüren Schmerzen ohne Befund – durch energetische Blockaden oder Erschöpfung. Klingt esoterisch, ist aber real.
7. Schmerz durch Bewegungsmangel
Ein unterschätzter Klassiker: Gelenke, Muskeln, Faszien wollen bewegt werden. Wer zu viel sitzt, verklebt und „rostet“ innerlich.
Fazit
Verstehe, welcher Schmerz bei dir vorliegt – und du kannst gezielter handeln. Viele Beschwerden lassen sich lindern, wenn man ihre Sprache versteht.
📬 Jetzt Newsletter abonnieren & gratis E-Book sichern
Erhalte das kostenlose Buch „Unaufhaltbar – Selbstdisziplin & mentale Stärke“ und regelmäßig fundierte Inhalte rund um Schmerzbewältigung, mentale Stärke und Körperarbeit.